Klosterscheune Zehdenick

Graphic Novel Lesung - Gedenken an die Pogromnacht

Gedenken an die Pogromnacht - Graphic Novel Lesung | 8. November | 19:00 Uhr in der Klosterscheune Zehdenick

Zeit heilt keine Wunden – Das Leben des Ernst Grube

Ernst Grube, Sohn einer jüdischen Mutter und eines nichtjüdischen Vaters, wird als 12-jähriger ins KZ Theresienstadt deportiert. Im Mai 1945 werden er und seine Familie von der Roten Armee befreit.

Mehr erfahren: https://www.klosterscheune-zehdenick.de/events-klosterscheune/2025/11/8/gedenken-an-die-pogromnacht-graphic-novel-lesung

#demokratieleben #gegenrechts

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Partnerschaft für Demokratie Oberhavel im Rahmen des Bundesprogramms "Demokratie leben!" statt.

Bildquelle: hannah-brinkmann-books-zhkw-2024-0-HEADER / Avant Verlag

Organisiert von

Bild Kennste
Juliane Lang
Koordinatorin der Partnerschaft für Demokratie Telefon: +49152 563 001 26 E-Mail: lap@kjr-ohv.de
Klosterscheune Zehdenick