Soziale Arbeit Grundschule Lehnitz

Games in Real Life

Games in Real Life – Deine Lieblingsspiele in echt erleben! In der 1. und 2. Ferienwoche vom 28. Juli bis 1. August 2025 bzw. 04.08.2025 und verwandeln wir beliebte Computerspiele wie Mario Kart, Mario Party, Among us und Zelda in spannende Outdoor-Erlebnisse. Bei unserem Projekt „Games in Real Life“ erleben Kinder der 4. bis 6. Klasse eine aktive, kreative und medienpädagogisch begleitete Ferienwoche – mit ganz viel Bewegung, Bastelspaß, Teamgeist und jeder Menge Abenteuer. Die Kinder der kooperierenden Schulen erwarten unter anderem ein selbstgebauter Mario-Kart-Parcours, eine Zelda-Schatzsuche durch den Wald bis zum Wasser, kreative Bau- und Bastelstationen, Wasserschlachten, Teamchallenges und als Highlight eine gemeinsame Übernachtung mit Grillabend und Nachtaktion. Zusätzlich befassen sich die Kinder spielerisch mit wichtigen Themen wie Cybermobbing, sicheren Passwörtern, Fake News, Bildschirmzeiten und digitalem Fairplay. Ein interaktives Jeopardy-Quiz zur Medienprävention unterstützen die Kinder dabei, sich selbstbestimmt und sicher in der digitalen Welt zu bewegen. Das Projekt ist ein Kooperationsprojekt der Sozialen Arbeit an Schule des DRK Kreisverbands Märkisch-Oder-Havel-Spree e. V. und des ImPuls e. V. Gemeinsam mit der Jugendkoordination in den Ortsteilen Oranienburgs gestalten die Fachkräfte ein abwechslungsreiches, niedrigschwelliges Ferienangebot, das die sozialen, motorischen und kreativen Kompetenzen der Kinder stärkt. Die Teilnahme kostet 20 € pro Kind inkl. täglicher Verpflegung, Programm und Übernachtung. Die Zahl der Plätze ist begrenzt (ca. 35 Teilnehmende). Anmeldung und Kontakt über die Schulsozialarbeit der kooperierenden Grundschulen: • Friedrich-Wolf-Grundschule (DRK): Diana Heisig – diana.heisig@drk-mohs.de • Comeniusgrundschule (DRK): Celina Pietschmann - celina.pietschmann@drk-mohs.de • Havelgrundschule (DRK): Jan Doering - jan.doering@drk-mohs.de • Grundschule Germendorf (ImPuls): Paula Hahn - paula.hahn@impuls-ev.eu • Grundschule Friedrichsthal (ImPuls): Simon Timm simon.timm@impuls-ev.eu • Waldgrundschule (ImPuls): Carina Luebon carina.luebon@impuls-ev.eu Ort: Waldgrundschule Oranienburg Zeitraum: 28.07. bis 01.08.2025 Mit Übernachtung von Donnerstag auf Freitag!

Organisiert von

Diana Heisig
Schulsozialarbeit E-Mail: diana.heisig@drk-mohs.de
Soziale Arbeit Grundschule Lehnitz
Dianastraße 13
16515 Oranienburg

Veranstaltungstermine

Games in Real life

Games in Real Life – Deine Lieblingsspiele in echt erleben! In der 1. und 2. Ferienwoche vom 28. Juli bis 1. August 2025 bzw. 04.08.2025 und verwandeln wir beliebte Computerspiele wie Mario Kart, Mario Party, Among us und Zelda in spannende Outdoor-Erlebnisse. Bei unserem Projekt „Games in Real Life“ erleben Kinder der 4. bis 6. Klasse eine aktive, kreative und medienpädagogisch begleitete Ferienwoche – mit ganz viel Bewegung, Bastelspaß, Teamgeist und jeder Menge Abenteuer. Die Kinder der kooperierenden Schulen erwarten unter anderem ein selbstgebauter Mario-Kart-Parcours, eine Zelda-Schatzsuche durch den Wald bis zum Wasser, kreative Bau- und Bastelstationen, Wasserschlachten, Teamchallenges und als Highlight eine gemeinsame Übernachtung mit Grillabend und Nachtaktion. Zusätzlich befassen sich die Kinder spielerisch mit wichtigen Themen wie Cybermobbing, sicheren Passwörtern, Fake News, Bildschirmzeiten und digitalem Fairplay. Ein interaktives Jeopardy-Quiz zur Medienprävention unterstützen die Kinder dabei, sich selbstbestimmt und sicher in der digitalen Welt zu bewegen. Das Projekt ist ein Kooperationsprojekt der Sozialen Arbeit an Schule des DRK Kreisverbands Märkisch-Oder-Havel-Spree e. V. und des ImPuls e. V. Gemeinsam mit der Jugendkoordination in den Ortsteilen Oranienburgs gestalten die Fachkräfte ein abwechslungsreiches, niedrigschwelliges Ferienangebot, das die sozialen, motorischen und kreativen Kompetenzen der Kinder stärkt. Die Teilnahme kostet 20 € pro Kind inkl. täglicher Verpflegung, Programm und Übernachtung. Die Zahl der Plätze ist begrenzt (ca. 35 Teilnehmende). Anmeldung und Kontakt über die Schulsozialarbeit der kooperierenden Grundschulen: • Friedrich-Wolf-Grundschule (DRK): Diana Heisig – diana.heisig@drk-mohs.de • Comeniusgrundschule (DRK): Celina Pietschmann - celina.pietschmann@drk-mohs.de • Havelgrundschule (DRK): Jan Doering - jan.doering@drk-mohs.de • Grundschule Germendorf (ImPuls): Paula Hahn - paula.hahn@impuls-ev.eu • Grundschule Friedrichsthal (ImPuls): Simon Timm simon.timm@impuls-ev.eu • Waldgrundschule (ImPuls): Carina Luebon carina.luebon@impuls-ev.eu Ort: Waldgrundschule Oranienburg Zeitraum: 28.07. bis 01.08.2025 Mit Übernachtung von Donnerstag auf Freitag!